Viele Herausforderungen
Wenn der Auszug aus dem Elternhaus bevorsteht, stehen Menschen mit Behinderung und ihre Eltern vor besonderen Herausforderungen: Barrierefreier Wohnraum muss gefunden, das richtige Unterstützungssetting organisiert und die Ablösung gestaltet werden. Mit diesen Herausforderungen hat sich der lvkm nrw im Rahmen des Projekts „Selbstbestimmt Wohnen in NRW“ beschäftigt. Ziel des Projekts war es, ein vielfältiges Unterstützungsangebot für Menschen mit Behinderung und ihre Familien auf Landesebene zu schaffen, um sie frühzeitig über Möglichkeiten und Modelle zum selbstständigen Wohnen zu informieren und eigene Ideen und Vorstellungen zu Wohnformen anzuregen. Im Vordergrund dieses träger- und einrichtungsunabhängigen Angebots standen dabei die Wohnbedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen und ihrer Familien.
Buch informiert und gibt Anregungen
Die Erfahrungen aus dem Projekt macht der lvkm nrw nun mit dem neu erschienen Buch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. In „ICH SELBST? BESTIMMT! – Selbstbestimmtes Wohnen mit hohem Unterstützungsbedarf“ finden Interessierte Fachbeiträge zu Themen rund ums Wohnen, dem Erwachsenwerden, dem technikunterstützten Wohnen und der Ablösung aus dem Elternhaus. Gleichzeitig bietet es durch Praxisbeispiele konkrete Anregungen, wie das selbstbestimmte und selbstständige Wohnen von Menschen mit Behinderung realisiert werden kann.
Bild: ©mastersenaiper / Pixabay