30 Prozent aller Studierenden leben in Armut
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Von den alleinlebenden Studierenden sind es sogar vier ...
Spannende Aktivitäten in Eirichtungen und Diensten, neue Projekte, Bündnisse oder Positionen zu aktuellen Fragen der Sozialpolitik: Der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen gestalten die soziale Landschaft in NRW – täglich neu.
Nach einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Von den alleinlebenden Studierenden sind es sogar vier ...
Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB NRW), der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband Deutschland starten ein neues Online-Projekt. Unter dem Link www.villa-vielfalt.de laden sie in ...
In den vergangenen Wochen sind mehr als 100.000 Menschen aus der Ukraine nach Nordrhein-Westfalen geflüchtet. Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB NRW), Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, arbeitet ...
OGS, Kitas oder Pflege finden keine Mitarbeitenden mehr, Ukraine-Krieg und Corona spalten die Gesellschaft und die Lebenshaltungskosten werden für viele Menschen unbezahlbar: Die sozialen ...
Seit 15 Jahren wirken die Integrationsagenturen der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände in ihren Sozialräumen, bringen Menschen zusammen, fördern Zugänge von Migrant*innen zu sozialen Institutionen und sensibilisieren für ...
Wuppertal, 28.4.2022. Fehlende Kita-Plätze, der Mangel an Fachkräften oder landesweiten Qualitäts-Standards: Die Liste der Problemanzeigen in den NRW-Kitas ist lang. Im Vorfeld der Landtagswahl ...
Digitale Angebote halten immer häufiger Einzug in die Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ist es wichtig, dass Internetseiten, soziale Medien, Computerspiele, Videos, Podcasts und andere digitale ...
Der Fachkräftemangel stellt die soziale Arbeit vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund haben der Paritätische NRW und die Paritätische Akademie NRW sich mit der ...
Der Paritätische Gesamtverband zeigt sich erleichtert, dass Bund und Länder auf dem Ukraine-Gipfel am 7. April 2022 Rechtssicherheit geschaffen haben, damit Flüchtlinge aus der Ukraine ...
Der Paritätische Gesamtverband zeigt sich von dem am 7. April 2022 im Bundestag zur Beratung vorgelegten Pflegebonusgesetz enttäuscht und mahnt die zügige Verbesserung der Arbeitsbedingungen ...
In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht zeigt sich der Paritätische Gesamtverband enttäuscht darüber, dass aller Voraussicht nach höchstens ein schwacher Kompromiss als Impfpflicht durch ...
Wuppertal, 05.04.2022. Wenn Menschen mit Demenz wegen anderer Erkrankungen oder nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt werden, ist das für die erkrankte Person selbst ...
Wohnraum ist in NRW Mangelware und schon jetzt für viele Menschen unbezahlbar. Insgesamt acht Organisationen, darunter der Deutsche Mieterbund, der Paritätische NRW und andere Wohlfahrts- ...
Strom, Benzin oder Lebensmittel – die Lebenshaltungskosten steigen seit Jahren. Durch den Krieg in der Ukraine und Corona-bedingte Mehrausgaben hat sich die Lage immens verschärft. ...
Wenn ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat, belastet das nicht nur die Eltern selbst, sondern auch die Kinder. Erzieher*innen in Kitas erleben oft, dass ...
In der Debatte um ein zweites Entlastungspaket, das insbesondere die Folgen steigender Energiepreise abfedern soll, warnt der Paritätische Gesamtverband vor “Hilfen mit der Gießkanne” und ...
Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen? Dieser Frage geht das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW NRW) in seinem ...
Einkommensverluste, Familienarbeit, Unterricht zu Hause, die Pflege von Angehörigen und Homeoffice: Die Corona-Pandemie hat viele Frauen nicht nur an ihre Belastungsgrenzen gebracht, sondern auch ...
Der Paritätische NRW verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Das Leid der Zivilbevölkerung muss nun, so gut es geht, abgemildert ...
Gerade in der Pandemie bieten virtuelle Austauschformate Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, das Miteinander aufrechtzuerhalten. Mit dem Projekt „Selbsthilfe stärken: das virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW“ ...
Angesichts der aktuell von NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach vorgestellten Zahlen zur Wohnraumförderung 2021 kritisiert das NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen Wohnen!“, dem auch der Paritätische NRW angehört, ...
Vor 16 Jahren hat der Deutsche Kinderhospizverein, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, den Tag der Kinderhospizarbeit ins Leben gerufen. Dieser findet jährlich am 10. Februar ...
„Wir brauchen einen möglichst hohen Impfschutz in der gesamten Bevölkerung, um die vulnerablen Gruppen zu schützen und unserer Gesellschaft wieder mehr Freiheiten zurückzugeben. Ein Schritt ...
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat den Förderpreis „EngagementGewinner“ vergeben. Sie zeichnet damit inklusive, innovative und beispielgebende Konzepte zur Nachwuchsgewinnung für das ...
Viele denken, dass Rheuma eine Krankheit ist, die nur ältere Menschen betrifft. Aber auch Kinder und Jugendliche können Rheuma bekommen. Der Bundesverband Kinderrheuma, Mitgliedsorganisation ...
Der Kurzfilm „Ich Auch“ vom Medienprojekt Wuppertal, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, wurde beim Inclús Barcelona International Disability Film Festival als bester fiktionaler Kurzfilm 2021 ...
Angesichts der weiter anziehenden Inflation begrüßt der Paritätische Gesamtverband die von der Bundesregierung angekündigte Entlastung für Beziehende von Wohngeld. Zugleich fordert er einen weiteren ...
Zum Jahreswechsel wird Christian Woltering neuer Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (Freie Wohlfahrtspflege NRW). „Nicht zuletzt in der Pandemie wird es mehr als deutlich: ...
Die Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW), der auch der Paritätische NRW angehört, bittet die Besucher*innen von Alten- und Pflegeheimen, die erforderlichen ...
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht. Auch wenn ...
Die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule ohne Ausbildungsplatz oder Anschlussqualifizierung dastehen und quasi abtauchen, steigt in der Corona-Krise deutlich an. Das belegt ...
Mit Sorge blickt die Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW), der auch der Paritätische NRW angehört, auf das rapide ansteigende Infektionsgeschehen in ...
Einmal im Jahr vergibt die Landesanstalt für Medien NRW als Anerkennung für kreative und qualitativ hochwertige Programmleistungen im nordrhein-westfälischen Privatfunk den Audiopreis. Damit auch ...
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und ...
Angesichts enorm steigender Corona-Infektionszahlen brauchen die Kindertageseinrichtungen nach Ansicht der Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW), der auch der Paritätische NRW angehört, Unterstützung ...
Mit einer Weihnachtskarte per Post kann man vielen Menschen eine Freude machen. Kartenschreiber*innen, die mit ihrer Weihnachtspost außerdem soziale Projekte unterstützen wollen, frankieren sie mit ...
Eine zeitige gesetzliche Regelung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung fordert die Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW), der auch der ...
Wuppertal, 12. November 2021. Von der ehrenamtlichen Bürgerinitiative bis zur hauptamtlich geführten sozialen Organisation: Der Paritätische NRW bildet das Dach von rund 3.200 Organisationen ...
Das Extranet ist die digitale Informationsplattform des Paritätischen NRW – exklusiv und passwortgeschützt nur für seine Mitgliedsorganisationen. Was genau alles in dem optisch und technisch ...
Sozialaktivist Ali Can engagiert sich seit Jahren gegen Rassismus. Bekannt wurde der Leiter des VielRespektZentrums Essen durch seine „Hotline für besorgte Bürger”, bei der ...
Eine bedarfsgerechte finanzielle Ausstattung der anerkannten Betreuungsvereine hat die Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW), der auch der Paritätische NRW angehört, gefordert. „Wir ...
In manchen Ländern werden lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter* Menschen aufgrund ihrer sexuellen und / oder geschlechtlichen Identität bedroht. Das kann in Deutschland ein ...
Viele Generationen Schüler*innen durften in den vergangenen Jahrzehnten in Zeitzeug*innengesprächen die Geschichten von Holocaust-Überlebenden kennenlernen und mit Menschen ins Gespräch kommen. Einer dieser Zeitzeugen ...
Im Rahmen der diesjährigen WOGA (Wuppertaler Offene Galerien und Ateliers) stellt der Künstler Rolf Jahn seine Werke in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen NRW in ...
Der VdK NRW, Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW, warnt anlässlich steigender Strom- und Gaspreise vor einer wachsenden Energiearmut. Menschen, die monatlich nur wenig Geld zur Verfügung ...
Nicht immer werden die Perspektiven und Bedarfe von Kinder und Jugendlichen in Wohnvierteln bei der Stadtentwicklung mitbedacht. Deshalb hat die Kulturwerkstatt der Alten Feuerwache in ...
Eine umfassende Pflegereform mahnt der Paritätische Gesamtverband anlässlich des aktuell stattfindenden Deutschen Pflegetages an. Es brauche mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und unbedingt auch eine ...
Nach einem aktuellen Gutachten der Rechtswissenschaftlerin Professorin Anne Lenze ist die zum 1. Januar 2022 geplante sehr geringe Erhöhung der Regelsätze verfassungswidrig. Angesichts der ...
Durch die Corona-Pandemie – insbesondere während der Lockdowns – haben viele Studierende ihre Nebenjobs verloren. Das hat die finanziell oft ohnehin schwierige Situation der ...
In ihrem aktuellen Appell weist die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW, der auch das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW NRW) angehört, auf die Situation junger ...
Das Wahlrecht ist ein Grundrecht. Dennoch waren Menschen mit einer Behinderung, die eine rechtliche Betreuung benötigen, bis 2019 von Wahlen ausgeschlossen. Viele Menschen mit ...
Die scheidende Bundesregierung verfehlt viele sozialpolitische Ziele, die sie sich selbst gesetzt hat, so das Fazit des aktuellen Paritätischen Jahresgutachtens zur sozialen Lage in ...
Rund 750 Organisationen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie haben sich bundesweit der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen. Gemeinsam ...
Um Digitalisierung und soziale Verantwortung geht es bei der Fachtagung #PariConnect 2.1 des Paritätischen NRW. Sie findet am 29. und 30. September 2021 als ...
Am 26. August 2021 ist die deutsche Evakuierungsaktion aus Afghanistan nach der Machtergreifung der Taliban eingestellt worden. Viele gefährdete Menschen und ihre Familien harren ...
Die Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (Freie Wohlfahrtspflege NRW), der auch der Paritätische NRW angehört, begrüßt die Einigung von Bund und Ländern zu einem Rechtsanspruch ...
Über hunderttausend Personen sei in NRW zwischen Mai und Juni der Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit gelungen – so zeigt es die offizielle Statistik der ...
Durch ein Pilotprojekt des Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen (BSVW), Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, wird blinden und sehbehinderten Menschen in NRW die Teilnahme an der ...
Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Gemeinsam mit dem Paritätischen Gesamtverband und zusammen mit den anderen Wohlfahrtsverbänden in Nordrhein-Westfalen ruft der Paritätische ...
Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage halten 94 Prozent der Bevölkerung die Bekämpfung von Kinderarmut für wichtig. In einer Allianz mit Kinderschutzbund, DGB, AWO und anderen ...
Nach der Machtübernahme der Taliban befinden sich unzählige Menschen in Afghanistan in akuter Lebensgefahr. Der Paritätische Gesamtverband fordert von der Bundesregierung entschlossenes Handeln, um ...
Verträge, Formulare, Gebrauchsanweisungen, Behördentexte und Gesetze sind oft schwer verständlich formuliert. Lange Sätze, schwierige Wörter und komplexe Strukturen tragen dazu bei, dass viele Menschen ...
Rund 65 bundes- und landesweite Wohlfahrtsverbände, Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen fordern in einem gemeinsamen Aufruf die Abschaffung von AnkER-Zentren sowie vergleichbaren Einrichtungen ...
Seit Tagen sind die Hilfsorganisationen ununterbrochen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten im Einsatz. Darunter auch Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW, wie der Arbeiter-Samariter-Bund NRW ...
Hinter Deutschland liegt eine der schwersten Naturkatastrophen, die das Land bisher erlebt hat. Viele Menschen sind gestorben, wurden verletzt, gelten noch als vermisst. Häuser, ...
Die bestehenden sozialen Sicherungssysteme reichen nicht aus, um Kinderarmut effektiv zu verhindern, kritisiert der Paritätische Gesamtverband. Obwohl die Hartz IV-Quoten sinken, wachse die Kinderarmut ...
Der Paritätische NRW hat ein neues Extranet. Die exklusive Informationsplattform für Mitgliedsorganisationen ist nun optisch und technisch auf dem neuesten Stand. Zudem wurden die ...
Die Friedens- und Freiwilligenorganisation Service Civil International (SCI) Deutschland, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, veranstaltet regelmäßig Workcamps, in denen internationale Freiwillige jeder Altersgruppe für kurze ...
Jedes Jahr gehen viele Millionen Menschen auf die Straße und demonstrieren im Rahmen des Christopher Street Day (CSD) oder bei Pride-Veranstaltungen für eine offene ...
Die Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (Freie Wohlfahrtspflege NRW) appelliert an Landes- und Bundesregierung, dringend wieder Geflüchtete aufzunehmen, die zu unerträglichen Bedingungen in griechischen Lagern ausharren. ...
Der Verein Akademie für Resilienz und Traumaberatung (A.R.T.), Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, entwickelt passgenaue Angebote zum Thema Resilienz und Trauma für verschiedene Zielgruppen. Ausgelöst ...
Äußerst scharfe Kritik übt der Paritätische Gesamtverband an dem vorliegenden Gesetzentwurf für eine Pflegereform. Die Vorschläge der Großen Koalition seien ein „fauler Kompromiss“ und ...
Seit über einem Jahr verteilt eine Initiative junger Menschen in Wuppertal selbstgekochtes Essen an obdachlose und bedürftige Menschen. Die Idee zu „Mampferando“ entstand, weil ...
Unter dem Motto „Act now! Kinder und Jugendlichen verwirklichen ihre Lebens(t)räume“ fördert die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen (Soziokultur NRW) Projekte im Bereich der kulturellen ...